|
Lerntipps
I
Nur
entspanntes
Lernen ist
produktives
Lernen. |
|
Eine ruhige
Umgebung
beim Lernen
spart Zeit
und Nerven. |
|
|
|
Lerntipps
II
Ein leerer
oder zu
voller Magen
verhindert
das
produktive
Lernen. |
|
Alkohol und
Drogen
verringert
die
Leistungsfähigkeit
des
Gedächtnis
ungemein. |
|
|
|
|
Lerntipps
III
Lerneinheiten
von nicht
mehr als 40
Minuten
erhalten die
produktive
Leistung
beim Lernen
über viele
Stunden am
Tag. D.h. 10
Minuten
Pause nach
jeder
Lerneinheit
fördert die
effektive
Lernstoffverarbeitung. |
|
Immer wieder
ein Schluck
Wasser
trinken
(keine
Süssgetränke)
beim Lernen
lässt die
"grauen
Zellen" auf
maximaler
Leistung
laufen. |
|
|
|
|
|
Lerntipps
IV
Lernen im
Team
verbessert
das
vernetzte
Denken.
Hören von
klassischer
Musik beim
Lernen kann
die
Lernaufnahmefähigkeit
verbessern,
jedoch nur
wenn die
Musik
richtig
gewählt ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
Lerntipps
V
Nach
jeder
Lerneinheit,
d.h.
in
den
Pausen
sollte
man
kurz
an
die
frische
Luft
gehen
und
ein
paar
Dehnübungen
machen.
Die
körperlichen
und
geistigen
Akkus
werden
so
wieder
optimal
aufgeladen.
Hobbys
und
Freizeitaktivitäten
helfen
beim
Memorisieren
(konstruktives
Abspeichern)
des
Gelernten. |
|
|
|
|
|